Willkommen
Liebe Schwestern und Brüder,
unsere Gottesdienste finden sonntags 10:00 Uhr in der Kapelle (Eingang links neben der ungarischen Lutherischen Kirche in der Táncsics- Mihály utca 28, 1014. BUDAPEST Google-Koordinaten hier) statt.
Die Live-Übertragung der regelmäßigen Sonntagsgottesdienste kann von 10:00 - 11:10 Uhr hier bei youtube angeschaut werden. Für alle unregelmäßigen Veranstaltungen, die live aus der Kapelle mitverfolgt werden können, wird es immer einen aktuellen Verweis geben.
Am 7. September feierte unsere Gemeinde die Einführung unseres neuen Pfarrers, Daniel Jägers! Im gut besuchten Gottesdienst wurde er in feierlicher Zeremonie von Kirchenrat Pfarrer Michael Quandt, Referent für Ökumene und Mittelosteuropa der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, zu seinem Dienst eingesegnet.
Unsere Gemeinde ist froh und dankbar, dass uns die bayerische Landeskirche im Zusammenwirken mit der Ungarischen Lutherischen Kirche durch die Entsendung von Pfarrer Jägers nach Budapest unterstützt!
Weitere Ehrengäste im heutigen Gottesdienst waren Klára Tarr, die Auslandsbeauftragte der ungarischen Kirche und Pfarrer Andras B Szabó, Gemeindepfarrer in der ungarischen Geschwistergemeinde.
Es war ein gesegneter Gottesdienst, der im Anschluss so manche Gelegenheit zum Kennenlernen und persönlichen Austausch bot.
Wir als Gemeinde freuen uns, nach der langen Vakanz nun wieder in den Gemeindealltag zu starten.
Daniel Jägers
Liebe Gemeinde,
ab dem 1.9. sind wir als Familie (Johanna und Daniel mit Bruno und Mira) Teil eurer Gemeinde!
Ich (Daniel – ursprünglich Betriebswirt und Erlebnispädagoge) habe mich mit Ende dreißig entschieden, Theologie zu studieren.
In den letzten zwei Jahren habe ich in Bayern mein Vikariat absolviert, das nun im August mit der Ordination seinen Höhepunkt findet. Ab September werde ich dann einerseits in eurer Gemeinde und andererseits an der Deutschen Schule als Religionslehrer arbeiten.
Johanna und ich sind übrigens mit der Gemeinde gut vertraut: 2011 habe ich für ein halbes Jahr in Budapest gewohnt und wir waren beide oft im
Gottesdienst. 2013 hat Johannes Erlbruch uns dann in der Burggemeinde getraut – so ist die Gemeinde für uns auch ein Stück 'alte Heimat', zu der wir zurückkehren.
Für Johanna ist es sogar ein 'richtiges Heimkommen' – sie ist Ungarin und in Budapest aufgewachsen. Auch unsere Kinder sprechen somit fließend Ungarisch, nur ich werde sprachlich wohl etwas hinterherhinken. Umso mehr freue ich mich auf die Möglichkeit, in der Heimat meiner Frau deutschsprachig arbeiten zu können.
Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen, und sind gespannt, was Gott mit uns als Gemeinde in Budapest vorhat.
Euer Daniel Jägers mit Johanna, Bruno und Mira
Liebe Schwestern und Brüder der Deutschsprachigen Evangelischen Gemeinde Budapest, liebe Freunde und Freundinnen, liebe Unterstützende!
Alle sind eingeladen, uns zu unterstützen und zu begleiten. Dies kann in vielfältiger Form geschehen, durch persönliches Engagement in unseren lebendigen Kreisen (Männerrunde, Frauengruppe, musikalisches Gemeindeleben, Mitwirkung im Gottesdienst, Seniorengruppe und – ja auch das ist wichtig: finanzielle Beteiligung).
Seit dem 13. Jahrhundert leben deutschsprachige Christen auf dem Burgberg, seien wir uns unserer Geschichte bewusst und schöpfen daraus Kraft für die Zukunft!
In Verbundenheit grüßen Euch
Alice Müller Gerhard Samuel Jaeger
Vorsitzende des Kirchgemeinderates stellv. Vorsitzender des Kirchgemeinderates
Freundeskreis
Wir freuen uns über die vielfältige Mitarbeit und Unterstützung in unserer Gemeinde. Nicht alle Menschen wollen oder können Mitglieder der Gemeinde werden. Der Kirchgemeinderat hat deshalb die Möglichkeit eingerichtet, im Freundeskreis Unterstützung und Zugehörigkeit nun auch sichtbar zu machen. Besonders gut eignet sich diese Form für aus Budapest wegziehende Mitglieder, um Verbundenheit weiterhin zu pflegen.
Für weitere Informationen bitte hier weiterlesen.
Gemeindeleitbild der Deutschsprachigen Evangelischen Gemeinde Budapest
Als deutschsprachige Gemeinde sind wir für alle da, die in einer sprachlich fremden Umgebung geistliche Heimat und zwischenmenschliche Kontakte suchen.
Wir sind Teil der Ungarischen Evangelischen Kirche und Auslandsgemeinde der EKD und sehen uns als eine Brücke zwischen in Ungarn lebenden Deutschsprachigen, Gästen aus dem Ausland und Ungarn, die Austausch in deutscher Sprache suchen.
Weil wir eine kleine Gemeinde sind, sind wir auch im Alltag unserer Mitglieder präsent. Wir bringen junge und alte Menschen, Familien und Einzelne in Gottesdiensten, Gesprächskreisen und Unterrichtsstunden untereinander und mit Gott in Kontakt. Wir freuen uns über ein lebendiges Gemeindeleben, in dem sich unsere Gemeindemitglieder gegenseitig fördern, stärken und Halt geben. Mit unseren bescheidenen Möglichkeiten unterstützen wir soziale Einrichtungen in ganz Ungarn.
Besonders freut uns, dass Menschen sich auch über große Distanzen und lange Zeiträume hinweg mit der Gemeinde verbunden fühlen und mit uns in geistlichem Austausch bleiben.